Willkommen bei Landwirtschaft Årslevgård
Willkommen bei Årslevgård, einem stolzen und traditionellen Landwirtschaft im Herzen von Årslev (6230 Rødekro). Hier finden Sie eine beeindruckende Herde von ca. 850 Milchkühen und eine landwirtschaftliche Fläche von 357 Hektar, was unsere Hingabe an das Leben als Landwirt widerspiegelt.
Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, klassische landwirtschaftliche Methoden mit neuer Technologie zu kombinieren, um sowohl produktive als auch umweltverantwortliche Landwirtschaft zu gewährleisten.
Bei Årslevgård legen wir großen Wert auf eine starke Verbindung zur lokalen Gemeinschaft. Wir arbeiten daran, eine Umgebung zu schaffen, in der die Gemeinschaft sich am Landleben beteiligen, landwirtschaftliche Praktiken kennenlernen und die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion verstehen kann.
Dieses Engagement manifestiert sich in verschiedenen Initiativen und Partnerschaften mit lokalen Bildungseinrichtungen und Organisationen. Unser Waldgebiet ist auch ein wichtiger Bestandteil von Årslevgård. Dieses Gebiet ist nicht nur Teil unserer Verantwortung gegenüber der Natur, sondern auch ein Ort für Erholungs- und Bildungsaktivitäten. Wir konzentrieren uns darauf, die Biodiversität in diesem Gebiet zu erhalten und zu fördern, was zu einer gesünderen und ausgewogeneren Umwelt beiträgt.
Wir verstehen die Bedeutung, mit der Zeit zu gehen und unsere Methoden und Techniken kontinuierlich zu verbessern. Deshalb sind wir immer offen für Innovationen und neue Ideen, die unseren Betrieb verbessern und unseren ökologischen Fußabdruck minimieren können.
Unsere langfristige Vision ist es, unsere Reichweite zu erweitern und weiterhin zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Landwirtschaft beizutragen.
Für weitere Informationen über Årslevgård, unseren täglichen Betrieb oder wie Sie uns besuchen können, kontaktieren Sie uns bitte.
Annemette Christensen (Betriebsleiterin): Tel.: +45 40 16 89 88 / E-Mail: annemette@aarslevgaard.dk
Gerth Petersen (Inhaber): Tel.: +45 20 25 82 60 / E-Mail: gerth@milcotec.com
Lernen Sie Annemette kennen - Unsere Betriebsleiterin
Wir sind stolz, Annemette als unsere Betriebsleiterin hier bei Landwirtschaft Årslevgård in Rødekro vorzustellen. Mit ansteckendem Engagement und einer Leidenschaft für die Viehzucht ist Annemette bereit, die Führung zu übernehmen und unseren Hof in eine neue Ära mit Fokus auf Tierschutz, Zusammenarbeit und Offenheit zu führen.
"Ja, also hallo, mein Name ist Annemette. Ich bin die neue Betriebsleiterin hier auf unserem Hof in Rødekro," stellt sie sich mit einem Lächeln vor. Annemette lebt in Højer mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Alter von 18, 17 und 12 Jahren. Jetzt, da die Kinder älter sind, hat sie mehr Zeit, sich ihrer Arbeit auf dem Hof zu widmen.
Annemette ist nicht nur eine leidenschaftliche Betriebsleiterin; sie ist auch tief in der lokalen Gemeinschaft engagiert, wo sie im Vorstand des örtlichen Gemeindehauses sitzt. Kochen ist ein weiteres großes Interesse von ihr, aber es ist vor allem das Wohl der Kühe, das ihr Herz höher schlagen lässt.
"Ich lege unglaublich großen Wert auf Kühe und ihr Wohl, das ist es, was mir am meisten am Herzen liegt."

Bei Årslevgård gibt es derzeit 850 Kühe, die in unserem modernen Dairymaster Melkstand gemolken werden. Annemette leitet ein Team von neun engagierten Mitarbeitern, und ihr Führungsstil konzentriert sich auf Motivation und gemeinsame Ausrichtung. "Als Leiterin versuche ich, mein Team bestmöglich zu motivieren und sicherzustellen, dass wir alle in die gleiche Richtung arbeiten, weil das der Weg ist, wie wir unsere Ziele erreichen."
Ihre Vision ist klar: "Meine Vision ist, dass es den Kühen wirklich gut geht, denn dann bekommen wir mehr Milch von ihnen. Ich setze mich stark für das Tierwohl ein. Das ist mein Ansatz für die Viehzucht: Je besser wir es für die Tiere machen, desto besser ist es für uns Menschen."
Offenheit ist auch ein zentraler Wert für Annemette. Sie hofft, die Verbraucher auf den Hof einladen zu können, möglicherweise durch eine Veranstaltung zum offenen Bauernhof. "Ich mag es sehr, einen offenen Stall zu haben. Langfristig hoffe ich also, dass wir es so einrichten können, dass sich die Menschen immer willkommen fühlen, die Kühe zu sehen, Kälber zu streicheln und ja, ein Teil unseres Hofes zu sein."
Die dänische Landwirtschaft steht vor einer spannenden, aber unsicheren Zeit mit möglichen Klimasteuern. Aber Annemette bleibt optimistisch: "Ich hoffe auf jeden Fall, dass wir alle gut durchkommen. Wir können nur unser Bestes tun, um noch besser und geschickter darin zu werden, auf unsere Umwelt zu achten." Bei Årslevgård verfolgen sie Arlas neues System genau, ein System, das Landwirte für ihre Fähigkeiten und Umweltbemühungen belohnt. "Wir verfolgen das genau und versuchen, ständig zu optimieren, damit wir immer auf dem neuesten Stand sind und versuchen, zu den Besten in Dänemark zu gehören."
Unsere Grünen Initiativen bei Årslevgård
Bei Årslevgård Landbrug sind wir tief engagiert, unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Ein wesentlicher Teil unserer Bemühungen umfasst die Einrichtung grüner Initiativen, die uns helfen, die Natur zu bewahren und die Biodiversität auf dem Hof zu fördern. Wir haben unter anderem einen Wald und ein Mini-Feuchtgebiet angelegt, wo wir aktiv Bäume pflanzen und daran arbeiten, ein gesundes und ausgewogenes Ökosystem zu schaffen.
Diese Gebiete sind nicht nur für das Wohl der Natur von entscheidender Bedeutung, sondern dienen auch als Erholungs- und Bildungsressourcen für die lokale Gemeinschaft. Wir tun alles, und noch mehr, um unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Dies umfasst auch die Integration umweltfreundlicher Methoden und Technologien in unseren täglichen Betrieb, um sicherzustellen, dass wir die Landwirtschaft weiterhin auf eine Weise betreiben können, die unsere Umwelt respektiert und schützt."
Einloggen
Register